Heute ist einer der wichtigsten Tage in meinem
Leben.
Hannover 6:30
Es regnet der Wind pfeift,egal mo3 Player
geschnappt, Mütze auf Jake an. Nordig Walking
Stöcker in die Hand los gehts. Ich habe bewusst
eine Stoff Jacke angezogen und keine Regenjacke
denn ich wollte denn Wind und den Regen spüren. Der Beat von Techno Tronik treibt mich an. Die Leute drängen sich in die Hauseingänge
um nicht nass zu werden einige Lächeln als sie mich sehen andere schauen verwundert als wenn ich von einem anderen Stern komme. Manche sagen was kann ich eh nicht hören wegen des mp
3 Players. Nach 30 Minuten kommt jetzt der Rückweg wird noch etwas unangenehmer weil
Jetzt muss ich gegen den Wind. Noch bevor
ich zu Hause bin kullern mir ein paar Freudentränen über das Gewicht. Mir sind heute
ein paar Sachen klar geworden wenn ich es schaffe bei so einem Wetter zu trainieren dann schaffe ich das auch an anderen Tagen das heißt für mich keine Ausreden mehr. Egal wenn mir andere sagen du schaffst das nicht ich werden
das schaffen was ich schaffen möchte und ich möchte wieder laufen, richtig laufen. Solange
ich denken kann bin ich immer in Hannover den
Halbmarrathon mitgelaufen. Ich habe immer 4
mal die Woche trainiert ich hatte eine 6,8,10,12
Km Stecke. Das Laufen war nie Zwang es war immer eine Belohnung für mich laufen zu dürfen.
Ich vermisse dieses Gefühl beim Hannover Marrathon wenn man läuft und Mann wird von jubeln der Leute sozusagen ins Ziel getragen.
Die ganzen Jahre habe ich nie wirklich versucht
abzunehmen. Das Gewicht ist für mich wie ein Schutzpanzer gewesen, wenn irgendwas war egal ob off Arbeit oder privat wurde gleich immer gesagt der Dicke kann das eh nicht. Jetzt bin ich
sozusagen aufgewacht und habe gemerkt das ich
gar keine Schildkröte bin und auch keinen Schutzpanzer brauche. Bis 2003 hatte ich immer
so ein Gewicht von 75 - 85 km. Ich werde nicht
versuchen das zu erreichen, sondern ich werden es schaffen das zu erreichen. Schritt für Schritt.
Ein Marathon Lauf beginnt auch mit dem ersten Schritt. Den ersten Schritt habe ich heute getan.
Kommentare
glücklich
genauso ist es.
Ich freue mich für Dich und wünsche Dir von Herzen, dass Du diese Gedanken und Gefühle für Dich speicherst und Dir immer wieder abrufst, wenn Du eventuell hadern oder zweifeln solltest oder Dich alte Verhaltensweisen drohen einzuholen.
Liebe Grüße und weiter so
(schnatter, es gibt doch nichts schöneres als die heiße Dusche nach einem Schietwetter - Lauf)
"Ich werde nicht versuchen das zu erreichen, sondern ich werden es schaffen das zu erreichen."
Hallo,
ich finde deine Schilderung mega und der Satz, den ich rauskopiert habe gefällt mir am besten. Vergiß ihn nie, dann erreichst du dein Ziel auch... vielleicht sehen wir uns ja irgendwann bei einem Halbmarathon
LG Sabine
Du wirst alles schaffen was du willst.
Woche 1 Stunde trainiere. Das hat funktioniert obwohl es auch wieder geregnet hat. Das behalte ich erstmal so bei. Nach 6 Wochen ist dann der nächste Schritt das Trainings Pensum auf 1,5 Stunden pro Trainingseinheit steigen. 😁
Wieviel hast du genau vor dir? Nach dem Bild wird es ja ein etwas längerer Weg - da gibt es immer ein paar mehr Sachen zu beachten als "nur 20-30kg".
Ich habe den Weg bereits hinter mir - wenn du Fragen hast oder sonst irgendwie Hilfe gebrauchen kannst sag Bescheid.
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
Möchte mich ganz herzlich für die Unterstützung in der Community bedanken ihr seit wirklich toll 😊
Viel Glück
Du schaffst das!!!
Ich glaube das liegt in der Natur des Menschen.
So wie ich bei hübschen Damen im Studio kaum weg sehen kann, müssen viele halt uns dicke angaffen.
Da hilft nur eines, gekonnt ignorieren. Wer weiß, vielleicht gaffen wir mal die Dicken an.
Ich gehe in kein fitnessstudio, habe in meiner wohnung aber auch den platz für mein fahrrad, hantelbank und lang- und kurzhanteln.
Bin lieber für mich alleine und unabhängig und kann trainieren wann ich will ohne erst fort zu müssen😄
6 Wochen erhöhe ich die Trainingszeit auf
90 min.
> Im Moment werde ich noch beim Nordig Walking bleiben. Es kommt noch aqua -jogging und schwimmen in Frage. Nach
> 6 Wochen erhöhe ich die Trainingszeit auf
> 90 min.
Ich hoffe deine Erkältung ist schon weg. In Halle die Temperaturen sind schon unter 10°. Ich habe letzte Woche geschafft 15km in 2stunden und 20min. Ich Weiss nicht was ich machen soll die Geschwindigkeit zu erhöhen. In Herbst war ich zum eine Heidelauf (10 km Nordic Walking) und der Gewinner hat etwas 45 gebraucht, ich 1stunde und 30 min. Ich bin ein bisschen enteuscht wiel ich nicht schneller weiter komme. Aber gebe ich nicht auf
> > @deandiabolo schrieb:
> > Im Moment werde ich noch beim Nordig Walking bleiben. Es kommt noch aqua -jogging und schwimmen in Frage. Nach
> > 6 Wochen erhöhe ich die Trainingszeit auf
> > 90 min.
>
> Ich hoffe deine Erkältung ist schon weg. In Halle die Temperaturen sind schon unter 10°. Ich habe letzte Woche geschafft 15km in 2stunden und 20min. Ich Weiss nicht was ich machen soll die Geschwindigkeit zu erhöhen. In Herbst war ich zum eine Heidelauf (10 km Nordic Walking) und der Gewinner hat etwas 45 gebraucht, ich 1stunde und 30 min. Ich bin ein bisschen enteuscht wiel ich nicht schneller weiter komme. Aber gebe ich nicht auf
Der Gewinner im Nordic walking hat nur 45 Minuten auf 10 km gebraucht? Ohne jetzt dabei gewesen zu sein, kann ich mir nicht vorstellen. Die schnellsten Walker werden so mit 9-10 km/h walken, und das ist schon extrem, 7-8 km/h ist auch schon extrem flott und wird die meisten an die Grenze zur sauberen Technik zwingen. 10km in 45minuten wären 13,33 km/h und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass jemand das walkt. Selbst für habbyjogger ist das schon sehr schnell wenn man es läuft und nicht walkt.
Deine durchschnittlichen 6,66 km/h auf 15 Kilometer sind meiner Meinung schon sehr schnell und gut.
Auch hier ohne deine Ausführung gesehen zu haben wären die Standard Fehler beim schneller werden, dass man zu viel Fokus auf die Schritte und die Schrittgröße setzt. Das ist dann meist ein reiner Kraftakt und zerrt extrem an der Ausdauer. Besser ist es sich mehr auf das abrollverhalten des Fußes zu fokussieren um die Bewegungsenergie besser zu nutzen. Neben dem abrollverhalten ist wohl bei den meisten das größte Defizit bei dem handling der sticks. Die richtige Geschwindigkeit beim benutzen der sticks mit erhöhtem Kraftaufwand katapultiert einen nahezu nach vorne und erhöht die Geschwindigkeit des walkens, reduziert die Belastung der Beine und verteilt diese noch in triceps und Rückenmuskulatur. Man hat also ne ausgeglichenere Belastung auf den Körper, steigert somit sowohl das Durchhaltevermögen als auch die Geschwindigkeit.
Wie gesagt sind jetzt Standard Tipps ohne deinen Stil gesehen zu haben, aber gerade Timing, Fußtechnik und Kraft aus Oberkörper und Armen sind die Schlüsselelemente die den Unterschied von walken zu gehen ausmachen.