Hallo Zusammen,
Du bist Freeathlet, egal ob Anfänger oder Profi, und willst Dich über Übungen, Motivation, Lust und Frust beim Sport austauschen? Dann herzlich willkommen und viel Spaß. Ich bin selbst noch nicht lang dabei, freue mich aber über regen Austausch
Kommentare
Sorry, wenn ich jetzt Frage aber was ist denn ein Freeathlet?
Hat das was mit Crossfit zu tun? HIIT?
Klingt ein wenig nach Calesteniks ?
Es gibt verschiedene Trainingseinheiten die man auch mit Gewichten im Fitnessstudio oder wenn vorhanden zu Hause absolvieren kann. Oder man wählt die Trainingswochen nach Ausdauer aus....dort gibt es mittlerweile viel Auswahl he nach Geschmack und Ziel
Und durch die Freeletics-App sieht man gut was man schon geschafft hat und das motiviert zusätzlich
Du gibst nach jedem Training ein Feedback wie Du die Übungen ausführen konntest und bei welchen Übrungen Du Probleme hattest. Daraufhin passt der Coach Dein Training an. Es gibt zu fast jeder Übung auch eine “leichtere Version“
Ich kann zum Beispiel keine korrekten Liegestütze. Das habe ich bei einem Training angegeben. Seit dem schlägt mir der Coach leichtere Liegestütze auf den Knien vor
> Wie sieht es mit Progression und workload aus?! Jemand der zB noch keine Klimmzüge hinbekommt... Wird er dahin geführt, dass er das sukzessive erlernt?! 🤔
Beim Calisthenics gibt es ja ein ähnliches Problem. Jetzt am Beispiel Klimmzüge ist ein Trainingsplan um Klimmzüge zu Trainieren erstmal mit Australian Pull Ups anzufangen. Im Anschluss Jumping Pull Ups dann negativ Pull Ups und am Ende die Pull Ups.
Hab zwar noch keine Erfahrung wie schnell man mit der Methode an sein Ziel kommt. Aber zumindest ist das eine Möglichkeit. Gehe mal davon aus, dass Freelatics ähnliche Methoden hat.
> Ich kann zum Beispiel keine korrekten Liegestütze. Das habe ich bei einem Training angegeben. Seit dem schlägt mir der Coach leichtere Liegestütze auf den Knien vor
Das ist nun gerade ein etwas unglückliches Beispiel 😬... Denn Liegestütze auf Knien vernachlässigen etwas zu sehr die für richtige Liegestütze notwendige Körperspannung durch den verkürzten Hebel, der auf die vordere Körpermitte wirkt. Tatsächlich sind hier Liegestütze mit den Händen auf einer erhöhten Oberfläche viel besser... 🙈 Es bleibt für mich aber auch aus anderen Gründen dabei, dass Freeletics nicht unbedingt die günstigste Herangehensweise an das Thema Krafttraining ist, weil es tatsächlich doch etwas zu sehr HIIT zentralisiert. Aber es ist auch nicht das Schlechteste was man machen kann. Aber ich glaube mich zu erinnern gelesen zu haben, dass mehr als 1-2 intensive HIIT Einheiten pro Woche eher ungünstig sind... HIIT hat seine Berechtigung, aber wie bei allem ebtscheidet die Dosis... 🤔
Trainierst Du denn auch wenn Du Muskelkater hast? Ich denke ich kann erst frühestens Freitag wieder was für die Beine machen
>
> Trainierst Du denn auch wenn Du Muskelkater hast? Ich denke ich kann erst frühestens Freitag wieder was für die Beine machen
Beim Thema Muskelkater scheiden sich seit Jahren die Geister. Ob es nun Herkunft oder Behandlung ist. Nach der Aktuell gängigen Theorie sind es ja kleine Mikro-Risse im Muskel, die zu kleinen Entzündungen führen. Wenn die Theorie richtig sein sollte, kann ein immer weiter geschleppter Muskelkater der nicht regeneriert chronische Entzündungen verursachen. Also würde ich zumindest solange nichts anderes im Raum steht erst mal das Risiko nicht eingehen komplett ohne Pause zu trainieren.
Im Bezug auf die Pause ist das meiner Meinung nach eine sehr individuelle Sache. Also wie lange trainierst du schon, daraus folgend wie sehr sind die Muskeln an solche Reize gewöhnt und an die Regeneration. Und zweitens wie stark ist der Muskelkater. Wenn dich der Muskelkater in Ausführung, Bewegungsamplitude und Kraft nicht einschränkt und zusätzlich der Schmerz nicht mehr sehr stark ist, also auf einer Skala von 1-10 so bei 3-4, sollte man meiner Meinung nach wieder Sport machen können.
Aber wie genau man es macht ist wieder jedem selbst überlassen. Bin halt nur der Meinung, dass man nicht warten braucht bis der Muskelkater 100% weg ist, da solche Pausen doch sehr lang sein können.
Gute Ausführung, vielen Dank. Denke auch das es eine sehr individuelle Sache ist. Ich mache es dann auch wie ThomasBWE und trainiere dann eben eine andere Körperpartie...Man passt das Training ja auch immer dem Leistungsstand an. Habe also daher öfter mal Muskelkater. Der ist zwar nicht immer so heftig wie jetzt aber immerhin...
@bluefresh92
Ja, das ist eine gute Idee. Entspanntes zu Fuß gehen hilft auch etwas, Wärme und Massagen helfen auch gut.
Danach bin ich für mindestens 2 Tage fertig.
Mir hilft am meisten nichts zu tun, meine Kollegen sagen zwar auch das Ihnen ein moderates Kardiotraining hilft, ich habe aber das Gefühl es geht mir besser wenn ich einfach nichts mache.
Dazu sei gesagt, dass ich halt auch mind. 20kg schwerer bin, als der dickste
Letztere wird im Grunde immer irgendwie mehr oder weniger spürbar vorhanden sein wenn man regelmäßig trainiert und auf Fortschritt/Progression geht. Im Grunde ein Feedback der Muskulatur das sie über das gewohnte Maß hinaus belastet wurde. Von dieser würde ich mich auch nicht vom Training abhalten lassen, allerdings würde ich auch nie zwei mit Volumen/Intensität über das übliche Maß hinaus gehende Trainingseinheiten an aufeinander folgenden Tag machen. One day hard, one day easy (or rest) ist die Devise.
Bei ersterer Variante würde ich allerdings immer warten bis vollständig abgeklungen ist. Das Verletzungsrisiko - auch im Bereich Sehnen und Bänder - ist mir viel zu hoch, mal davon ab das mit dieser Variante des Muskelkaters eh kein vernünftiges Training möglich ist.
Ausnahme ist natürlich immer wenn man mit dem Training andere Muskelpartien, als die gerade vom Muskelkater betroffenen, belastet.
Leichtes Regenerationstraining, dazu zählt tatsächlich auch ein gemütlicher, ausgedehnteren Spaziergang, ist aber immer ganz hilfreich und sinnig bei starkem Muskelkater. 🤗
> Bei Muskelkater gibt es aber auch eine Unterscheidung: Die Variante, die so schmerzhaft ist, dass man im Bewegungsablauf beeinträchtigt/blockiert ist und die Variante, wo die zuvor belastete Muskulatur sich durch ein Art ziehen/brennen zwar bemerkbar macht, aber man nicht im normalen Bewegungsablauf eingeschränkt ist.
Also och hatte wirklich große Schwierigkeiten eine Treppe rauf und runter zu gehen....diese Art von Muskelkater habe ich allerdings nicht so häufig, Gott sei Dank
@SU4XS
Das Sauna helfen soll habe ich auch schon mal gehört. Allerdings dachte ich immer, das ausschließlich Wärme hilft. Das mit der Kälte ist mir neu. Aber es gibt ja nix was es nicht gibt